Samstag, 15. Oktober 2011

Quedlinburg und Braunlage

Nach einer kurzen Arbeitswoche stand heute schon der nächste Wochenendausflug auf dem Programm. Nach dem Frühstück machten wir uns gegen 9.30 Uhr mit dem Auto in Richtung Harz auf. Unser heutiger Ausflugsort war Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Die Altstadt ist das größte flächendeckende UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt wird von ihren vielen Fachwerkhäusern geprägt, den alten Türmen der Stadtmauer und den vielen kleinen Gassen und Brunnen. Abschließend wanderten wir noch auf die Burg, von deren Terrasse wir einen herrlichen Blick auf die Stadt hatten.
14 Uhr fuhren wir weiter Richtung Braunlage. Der kleine Ort Schierke, in dem wir vor 16 Jahren auch einen Herbsturlaub gemacht hatten, lag fast auf der Strecke und so ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, einen Abstecher dorthin zu machen. Leider ist das damalige Hotel Fürstenhöhe nicht mehr bewirtschaftet und steht seit einiger Zeit wohl wieder leer. Wir setzten unseren Weg fort und kamen 15.15 Uhr am Hotel Maritim in Braunlage an. Das Hotel liegt etwas oberhalb der Stadt im Wald. Wir erhielten sogar ein kostenloses Upgrade und haben nun zwei Komfort-Zimmer in der 7. Etage mit herrlichem Blick  auf den Wald.
Wir ruhten uns nicht lang aus sondern begaben uns gleich auf einen Stadtbummel in Braunlage. Der kleine Touristenort ist recht überschaubar und nach einiger Zeit kehrten wir im Restaurant „Zum alten Forsthaus“ ein. Das Essen war sehr gut und wir waren alle mehr als satt und so tat uns der Spaziergang zurück hoch auf das Hotel sehr gut.
Den Tag ließen wir im Hallenbad des Hotels ausklingen. Angeblich sollten hier 28°C Wassertemperatur sein, uns kam es jedoch kälter vor.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen